Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen

Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) e. V.

Eine große Schnittmenge an gemeinsamen Vorstellungen und Forderungen besteht für uns mit dem Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) e.V.

Er ist als Dachverband seit vielen Jahren aktiv. Entsprechend seiner Struktur erfolgt die Bearbeitung der einzelnen umweltrelevanten Bereiche mit unterschiedlicher Gewichtung durch den Vorstand, die Arbeitskreise und die Mitgliedsinitiativen vor Ort.

Wir möchte den BBU bekannter machen, detailierte Informationen über das Bestreben und aktuelle Aktionen finden Sie hier:

Aktuelle Termine: https://bbu-online.de/Termine/Termine.htm
Webseite: https://bbu-online.de/ 
Presseerklärungen des BBU: https://bbu-online.de/Presse.htm

Anti-AKW Blog vom 26.10.2016

Immer wieder Samstags kommt… Anti-AKW!

Hier die Einladung zu einer Anti-AKW-Reise & Demo am Sa, 29.10.16 in Lingen und - kaum zu glauben - die Einladung zu einem besonderen Alemannia-Spiel am Sa, 12.11.16

Beste Grüsse von Walter
('Aktionsbündnis gegen Atomenergie)

Am Sa., 29. Okt. 2016 wird in Lingen/ Emsland die bislang größte Demo gegen die dortige Brennelementefabrik stattfinden. 

Es gehört zu den besonderen Zynismen des bundesdeutschen Atomausstiegs, dass aus Gronau (NRW)  und Lingen (Nds.) die halbe Welt mit angereichertem Uran und Brennelementen beliefert wird. Auch an die belgischen Risse-Reaktoren vor unserer Haustüre.

Ein Rechtsgutachten im Auftrag einer Bonner BI kommt zu dem Schluss, dass dieser Export nach Tihange & Doel dem deutschen Atomgesetz widerspricht (Zusammenfassung in der Anlage). Die verantwortlichen Politiker (in NRW sind das Rot-Grün) arbeiten weiterhin mit ihrer Doppelmoral empfinden, dass sie einerseits Ihre Sorgen äußern, ob der Risiken der AKW jenseits der Grenze, andererseits aber keinesfalls alle Hebel in Bewegung zu setzen, die den Brennelemente-Export dorthin beenden könnten.

Um hier Denkanstöße zu vermitteln, müssen wir wieder auf die Straße. Und die Wetteraussichten sind trocken und mild.

Die Aachener LINKE hat eine Bus bereitgestellt, in dem ihr/wir einfach hin und zurückgebracht werden.

Abfahrt um 8:45 Uhr, Rückkehr gegen 19 Uhr jeweils Hbf).
Anmeldung per E-Mail: busanmeldung@anti-akw-ac.de

Weitere Details unter www.anti-akw-ac.de  und im Programm Lingen

Ein zweiter wichtiger Hinweis in AKW-Sache:
Am Sa, 12.11. spielt die Alemannia Aachen nicht nur ihr Ligaspiel gegen den 1. FC Köln (U 21) sondern für "Stop Tihange". 

Zum Einheitspreis von nur 5 Euro kann man die jungen Kicker in einem speziellen schwarzgelben Protestshirt auflaufen sehen und wir können die (hoffentlich) vollen Ränge mit Anti-Atomfahnen und Transparenten schmücken. Der Erlös der Veranstaltung geht an das trinationale Stop-tihange.org Bündnis!

Das ist keine Ente und keine verirrter Aprilscherz, sondern offiziell nachzulesen unter: http://www.alemannia-aachen.de/aktuelles/nachrichten/details/Alemannia-setzt-Zeichen-gegen-Tihange--23668K/ 

Anti-AKW Blog vom 22.10.2016

„Belgische Chaos-Meiler Tihange & Doel im Wandel der Zeit“

Die „Aachener Nachrichten“ klären in ihrer Ausgabe vom 21.10.2016 auf, dass lt. einer aktuellen wissenschaftlichen Studie des Instituts für Sicherheits- und Risikowissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien die möglichen Auswirkungen eines Versagens des Reaktordruckbehälters von Tihange 2 für die Region Aachen bei ungünstiger Wetterlage vergleichbar verheerend wären wie die nach der Katastrophe von Fukushima in der dort gebildeten 20-Kilometer-Sperrzone.

Als „ungünstige Wetterlage“ wird ein starker West- oder Südwestwind beschrieben, der so ungewöhnlich in unserer Region nicht ist, sondern eher „den Normalzustand“ kennzeichnet. Schließlich hat das RWE aufgrund dieser Windrichtung ja auch die Braunkohletürme in Eschweiler-Weisweiler ausgerichtet – auch wurde die Müllverbrennungsdeponie in unmittelbarer Nähe offensichtlich bewusst so gewählt, damit Qualm, Gestank und „mehr oder weniger gefährliche Niederschläge“ auf möglichst freiem Feld abregnet werden.

Die Bewohner der StädteRegion einschließlich der (Noch-) Großstadt Aachen können also nur hoffen, dass entweder ungewöhnliche Windrichtungen bei einem (Super-)Gau vorherrschen oder kein Gau eintritt. Diese Hoffnung nennt man auch „Russisch-Roulett“.

Zur Erinnerung ein Sprung ins Jahr 2015:
Mit Schreiben vom 18.04.2015 wurde seitens des Aachener Aktionsbündnisses gegen Atomkraft auf Betreiben unseres ÖDP-Kreisverbandes eine Befragungsaktion bei allen regionalen Kommunen (Städte, Gemeinde, Kreise) und der Bezirksverwaltung Köln gestartet, was bei einem möglichen schweren Störfall in Tihange getan wird und wie der Katastrophenplan bzw. das Krisenmanagement konkret aussieht.

Die Antworten, wenn überhaupt welche kamen, waren schockierend.

 Die  Sachlage hinsichtlich eines gravierenden „Störfalles“ in Tihange wurde von der nordrhein-westfälischen Politik und den zuständigen Verwaltungen heruntergespielt oder die „Nichtzuständigkeit für ein solches Ereignis“ erklärt.  Das „Thema“ wurde negiert, mögliche Gefahren ebenso. „Alles im Griff“ - so war letztendlich nach langer Zeit des Wartens der Tenor der Bezirksregierung Köln. „Keiner muss sich Sorgen machen – die zuständigen Behörden  erarbeiten sogar zurzeit neue Sicherheitskonzepte für den „unwahrscheinlichen“ Ernstfall.

Die damaligen (aus heutiger wie aus damaliger Sicht) beschämenden Antworten und die niederschmetternde „Ahnungs- und Hilflosigkeit“ in Bezug auf eine einfache Fragestellung einer jeden Kommune und der Bezirksregierung liegen dem ÖDP-Kreisverband im Original vor. Sie wurden bei der Dreiländereckdemo gegen die AKWs im Juni 2015 einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Seit dem 2. Halbjahr 2015 hat dann die StädteRegion Aachen als erste Verwaltungs- und Politeinheit zumindest das Thema ernsthaft aufgenommen und ist seitdem aktiv am Ball – begleitet auch von einer aktiven Presse vor Ort– leider bislang mit einer völlig falschen Schwerpunktsetzung: „der Verteilfrage von Jodtabletten im Ernstfall“ (also wieder mal „freiwillige Feuerwehr-Parole“ statt „aktiver Brandschutz“).

Zum o.g. Zeitpunkt lamentierte die Stadt Aachen noch vollkommen desorientiert herum und brachte die zuständige Ausführungseinheit (Berufsfeuerwehr) in ärgste Verlegenheit (z.B. in Bürgerforen, in denen sich entweder der Chef der Berufsfeuerwehr mehrfach verleugnen ließ, indem er seinen nicht vorbereiteten Vertreter in die Fragerunde entsandte und /  oder feste Fristen zur Beantwortung der einschlägigen Fragen ohne schlüssige Begründung einfach verstreichen ließ). Noch heute bekleckert sich Verwaltung und Politik der Kaiserstadt nicht mit Ruhm ob Ihrer Anti-AKW-Bemühungen, sondern überlässt dem „Ehrenamt“ lieber die Aktivitäten.

Die rot-grüne Landesregierung sowie die Bezirksregierung Köln haben beide offensichtlich bis heute noch nicht den Ernst der Lage erkannt (für diese Art von Koalition mehr als blamabel). Jedenfalls ruht hier weiterhin „still der Reaktor-See“, bis auf einige wenige „Placebo-Kommentare und –Aktionen“.  Man beschäftigt sich offensichtlich lieber mit sich selbst.

Obwohl seit gut einem Jahr die maroden belgischen Meiler in aller Munde sind, obwohl zig Aktionen regional gefahren wurden und obwohl weit mehr als 300.000 Petitions-Unterschriften hinsichtlich einer endgültigen Stilllegung der benachbarten AKWs geleistet wurden,  hat sich nichts geändert – gar nichts (außer der offensichtlichen Tatsache, dass unsere Region über einige „Beruhigungspillen“ (Jodtabletten) verfügt.

Die Meiler laufen weiter, werden runtergefahren bei einem der vielen, auch neuerlichen Störfälle, und werden genauso regelmäßig wieder hochgefahren.

Und das Fatale: Alles zeigt mit dem Finger ausschließlich auf Belgien. Nicht auf den französischen Betreiber – und schon gar nicht auf die zuverlässigen, unbehelligten, deutschen Zulieferbetriebe, die die für die Weiterbetreibung der AKWS die absolut notwendigen Brennelemente herstellen bzw. wiederaufarbeiten.

Die ÖDP vor Ort hat sich deshalb entschlossen, wiederum in Zusammenarbeit mit den Anti-AKW-Gegnern vor Ort einen neuerlichen Fokuswechsel vorzunehmen und  auf die deutsche (!) Verantwortung hinzuweisen.

Gemäß der Weisheit: „Jeder kehre zunächst mal vor seiner eigenen Tür“ muss die deutsche Politik, insbesondere die Bundes- und Landespolitik mit ihren nachgeordneten Verwaltungen gezwungen werden, die Lieferungen für veraltete und marode AKWs in Europa und weltweit einzustellen. Und zwar sofort.

Dabei darf insbesondere der läppischen Standardausrede: „Arbeitsplätze in Gefahr“ keinerlei (!) Gewicht gegeben werden.

Lingen, Gronau und andere Werke müssen die Produktion und die Lieferungen für diese AKWs sofort und unwiderruflich stoppen und nach Auslaufen des letzten deutschen Meilers ganz geschlossen werden. Alles andere ist unverantwortlich. Es ist wie bei Waffenlieferungen in Krisengebiete, bei denen der Waffenlieferant ein Begleitschreiben abschickt mit der Überschrift: „Nie wieder Krieg!“

Mal sehen, wie auf diese Forderungen die Parteien reagieren, die sich seit etwa 1 Jahr „so große Sorgen um diese belgischen AKWs“ machen und politische Verantwortung in Deutschland, NRW und Niedersachsen tragen.

Die ÖDP bleibt jedenfalls vor Ort, im Land und im Bund dran am Thema und wird weiter mit innovativen Vorschlägen und Umsetzungen in Zusammenarbeit mit der Anti-AKW-Bewegung die verantwortlichen Politiker und zuständigen Stellen „nerven“ und ggf. auch „vor sich her treiben“, bis Schluss ist mit dieser unverantwortlichen Energie- und Wirtschaftspolitik!

 

Nochmals sei auf die Lingen-Demo am 29.10.2016 hingewiesen.

Die Abfahrt erfolgt um 8:00 Uhr am AC-HBf, die über Düsseldorf und Essen führt, um den Zustieg von weiteren mitfahrenden Mitgliedern zu ermöglichen. Hin- und Rückfahrt inkl. versteht sich.

Anti-AKW Blog vom 10.06.2016

Tihange 2 wiederholt nach einer Störung automatisch abgeschaltet

Das umstrittene AKW Tihange 2 wurde nach einer Störung unbekannter Ursache im nicht-nuklearen Bereich automatisch abgeschaltet um 19:15 Uhr.
Techniker suchen noch nach der Ursache der Störung.

Anti-AKW Blog vom 26.04.2016

Neue Zweifel an der Unabhängigkeit von der belgischen Atomaufsicht…

 [im Original erschienen in der kritischen Aachener Zeitung kraz.ac/belgische-atomaufsicht-abhaengig1992-1992]

Ist Belgische Atomaufsicht abhängig von Electrabel?

26. April 2016 | Veröffentlicht von Walter Schumacher

FANC-Mitarbeiter bezweifeln ihre eigene Unabhängigkeit von der Atomindustrie

Gestern wurde in der belgischen Zeitung Le Soir über eine Anhörung berichtet, dass die Mitarbeiter der belgischen Atomaufsicht (FANC) bezweifeln, dass sie unbeeinflusst ihre Kontrollfunktionen ausüben können. Ein weiterer Bericht heute im deutschen Tagesspiegel.

Hintergrund ist, dass die Bezahlung der FANC-Mitarbeiter letztlich durch Electrabel, also den Betreiber der AKWs erfolgt. Das belgische Gesetz sieht vor, dass der FANC-Haushalt durch die zu kontrollierenden Betriebe bezahlt wird (mit einem Jahr Nachlauf). Das führt dazu, dass bspw. eine negative Entscheidung über den Weiterbetrieb von Tihange 2 zum Abbau von Arbeitsplätzen bei den FANC-Kontrolleuren (mit einem Jahre Verzögerung) erfolgen würde.

Unter diesen Bedingungen ist eine unabhängige Kontrolle natürlich unmöglich!

Wir übersetzen diesen Artikel in Auszügen:

Eine Anhörung schürt/sät den Zweifel an der Glaubwürdigkeit an der Agence nucléaire

… Vergiftetes internes Klima, Mangel an Leadership, Machtkämpfe, politischer und wirtschaftlicher Druck: eine Krise im Herzen der AFCN

… Vergiftetes Klima, Mangel an Führungsqualität, Machtkämpfe: der Bericht der Anhörung, welche diesen Freitag dem Conseil d aministration de lAgence federale de controle nucleaire präsentert werden muß wird weh tun, sehr weh. Weil dieses Dokument, welches durch 60 Zeugenaussagen gestützt wird, meist von internen Angestellten nicht nur grundsätzliche Misstände in der AFCN beschreibt, sondern insbesondere seriöse Zweifel hinsichtlich der realen Unabhängigkeit des regulateur nucleaire aufwirft.

Eine Führung unter Druck?

… es herrscht der Eindruck, dass die Unabhängigkeit der Agence gegenüber der politischen und wirtschaftlichen Welt immer mehr schwindet, so schreibt es das Kabinet Whyte Corporate Affairs. Die internen Angestellten fragen sich, ob die Führungsebene nicht unter Druck gesetzt wurde um bestimmte Kompromisse zu machen (insbesondere hinsichtlich der Akten zur Nuklearenergie) … Die AFCN scheint schwach und anfällig gegenüber politischer und wirtschaftlicher Einflüsse.

…. Die Anhörung bestätigt schwarz auf weiß, das was die Umweltschützer seit Jahren anprangern: in allen sensiblen Akten hat sich die AFCN beeinflussen lassen durch Druck seitens der Führungsebene von Electrabel, denunziert Jean-Marc Nollet, der Zugriff/Einblick in den Bericht hatte. Es ist inakzeptabel. Für den Abgeordneten von Ecolo, ‚ man muss die Akten von Null an neu prüfen, weil sie nicht so behandelt wurde wie es sein muß, nämlich in absoluter Unabhängigkeit. … das wird bedeuten, dass die Laufzeit-Verlängerung der Zentralen in Doel 1 und 2 und die Verlässlichkeit der rissigen Zentralen von Doel3 und Tihange 2 neu geprüft/betrachtet werden müssen.

… Intern wird der Chef der Agence nucleaire als warmherzig und zugänglich beurteilt, aber viele beurteilen ihn als zu konziliant.

….Wenn die Anhörer nicht ihre Zweifel an der Qualität der Expertisen der Agence formulieren, ist seine Glaubwürdigkeit gering. Außerdem ist das Timing schlecht. Nach Luxembourg hat Deutschland auch offiziell um das vorübergehende Abschalten der Reaktoren Doel 3 und Tihange 2 gebeten, um Zeit für andere Untersuchungen über deren Sicherheit zu haben.